Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Der Überfall auf das israelische Team bei den Olympischen Spielen 1972

    Haus am Dom, Katholische Akademie Rabanus Maurus Domplatz 3, Frankfurt, Deutschland

    Vortrag von Dr. Wolfgang Kraushaar. "Der Überfall auf das israelische Team bei den Olympischen Spielen 1971: Wie es dazu kam und warum der Befreiungsversuch in einem Desaster endete." Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung unter möglich. Vor 50 Jahren, am 5. September 1972, nahmen acht palästinensische Terroristen bei den Olympischen Spielen in München […]

  • Stadthaus Frankfurt Markt 1, Frankfurt am Main, Deutschland

    Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, traditionell kommen wir als AG Frankfurt zu Rosh HaShana zusammen, feiern das neue jüdische Jahr, lernen neue Mitglieder kennen und tauschen uns aus. Diese Tradition möchten wir fortführen, aus terminlichen Gründen allerdings dieses Mal bereits im neuen Jahr 5783. Wir laden Sie sehr herzlich ein zum Herbstfest der […]

    Das Kammerensemble der Kinder- und Jugend-Aliyah aus Israel musiziert

    Internationales Theater Hanauer Landstr. 5 – 7, (Zoo-Passage), Frankfurt am Main, Deutschland

    Die elf Jugendlichen, die in verschiedenen Jugenddörfern in Israel leben, entführen Sie mit Gesang und klassischen wie modernen Instrumenten auf eine Reise durch die beliebtesten und schönsten Lieder Israels. Wir bitten Sie um Anmeldung unter Anstelle von Eintritt freuen wir uns über Spenden für das Ensemble.

    Doppelbuchvorstellung zu Léon Poliakov

    Saalbau Bornheim

    In einer Doppelbuchvorstellung werden von den beiden Übersetzern Carstiuc und Mettler die Erstübersetzungen wesentlicher Schriften des Holocaust-Überlebenden und Historikers Léon Poliakov beleuchtet. Während das 1951 auf französische erschienene “Brévaire de la haine” die erste auf deutschen Dokumenten basierende Gesamtdarstellung des Mordes an den europäischen Juden darstellt und ganze 70 Jahre brauchte, um erstmals auf Deutsch […]

    2. Deutsch-Israelische Studierendenkonferenz

    Zum zweiten Mal findet die Deutsch-Israelische Studierendenkonferenz (DISK) vom 29.-30.10.2022 in Frankfurt statt. Gemeinsam mit Studierenden aus Israel werden aktuelle Themen deutsch-israelischer Politik, Wissenschaft und Bildung diskutiert. Zudem sendet die Konferenz ein klares Signal für internationale Kooperation und gegen Boykott. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Iran – Was wird aus dem Atomabkommen?

    Vortrag mit Detlef zum Winkel: Iran – Was wird aus dem Atomabkommen? Donnerstag, 01.12.2022, 19:30 Uhr Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, bitte schreiben Sie an: Seit acht Wochen erlebt der Iran eine neue große Protestbewegung, die uns alle schon deshalb elektrisiert, weil sie sich das Motto "Frauen, Leben, Freiheit" gegeben hat. Sie begann […]

  • Lesung mit Rodika Rosenbaum: „Nur niemals aufgeben. Die Geschichte einer jüdischen Familie“

    Stadtbibliothek Bockenheim Kurfürstenstraße 18, Frankfurt am Main

    Lesung mit Rodika Rosenbaum: "Nur niemals aufgeben. Die Geschichte einer jüdischen Familie"   Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags laden wir zu einer Lesung mit der Autorin Rodika Rosenbaum ein. In ihrem Buch legt die Autorin Zeugnis ab über die Geschichte ihrer Familie im Zeitraum von 1896 bis 1970 in Ungarn, Rumänien, Israel und Deutschland. Sie erzählt […]

  • Führung & Vortrag im Museum von Eintracht Frankfurt

    Eintracht Frankfurt Museum

    Am Sonntag, 26.02.2023 um 14:00 Uhr besuchen wir das Museum von Eintracht Frankfurt. Zusammen mit Matthias Thoma, Geschäftsführer des Museums, besichtigen wir das Museum und erhalten einen Einblick in die Geschichte des Vereins mit besonderem Fokus auf die Zeit des Nationalsozialismus. Besonders interessant: Eintracht Frankfurt hatte viele jüdische Mitglieder, die sich stets mit dem Verein identifizierten […]

  • Die Justizreform der israelischen Regierung – Hintergrund, Bedeutung, Konsequenz

    Vortrag mit Philipp Stricharz am Mittwoch, 29. März 2023, 19 Uhr Zur Teilnahme ist eine namentliche Anmeldung erforderlich, der Veranstaltungsort wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Bitte schreiben Sie an: Die Pläne der israelischen Regierung für eine Reform des Justizsystems erhitzen die Gemüter. Hunderttausende Israelis demonstrieren wöchentlich dagegen. Sie fürchten um die Unabhängigkeit der Justiz. […]

  • Die Frankfurter Festhalle: Ein Ort der Erinnerung?

    Cinéma Kino Roßmarkt 7, Frankfurt am Main

    Filmvorführungen, Lesung und Diskussion Tickets sind beim Cinéma Kino erhältlich: https://www.kinoheld.de/kino-frankfurt-am-main/cinema-frankfurt?mode=widget&target=self&showId=24665#panel-seats Die Debatte um den untersagten Auftritt des Musikers Roger Waters in Frankfurt am Main nehmen das Filmhaus Frankfurt und die Deutsch-Israelische Gesellschaft zum Anlass, den Blick auf den avisierten Veranstaltungsort zu richten: Die Frankfurter Festhalle, die während der Novemberpogrome 1938 als Sammelstelle für tausende […]

    Führung durch die Ausstellung „Respekt! Samaritaner*innen in der Bibel und heute“ im Bibelhaus ErlebnisMuseum

    Bibelhaus ErlebnisMuseum Metzlerstraße 19, Frankfurt am Main

    Sonntag, 23.04.2023, 15:00 Uhr Bibelhaus ErlebnisMuseum, Metzlerstraße 19, 60594 Frankfurt am Main Kosten pro Teilnehmer für Eintritt und Führung: 9,00€ Zur Teilnahme ist eine namentliche Anmeldung erforderlich, bitte schreiben Sie an: Eine der ältesten und kleinsten Religionsgemeinschaften der Welt sind die Samaritaner. Sie führen sich zurück auf die biblischen Personen Aaron und Joseph. Kaum […]